
Vor ca. 6 Jahren haben wir uns den ersten Brotbackautomat gekauft. Ein
in meinen Augen sehr günstiges Angebot bei Aldi Süd. Das Ding hat
allerdings inzwischen den Geist aufgegeben und wurde durch ein noch
günstigeres Angebot aus dem Wal Markt ersetzt. Der aus dem Aldi war ein
Fif der aus dem Wal Markt ist ein Durabrand.
Erst als wir den zweiten Brotbackautomat hatten wurde mir klar das die
Dinger in dieser Preisklasse wohl alle das selbe Programm haben. Lass
mich natürlich gerne eines besseren belehren.
Was das tollste daran ist, dieser Brotbackautomat piepst.
Und wie der piepst:
Aber warum Piepst das Ding nicht an den richtigen Stellen?
Wäre doch schön, wenn dieser Automat piepen würde, vor dem letzten
gehen des Teiges. Das wäre echt super! Dann könnte man die Knethaken
entfernen bevor das Brot gebacken wird. Wäre wirklich eine super
Erleichterung.
Oder was haben sich diese Typen dabei gedacht als diese Timerfunktion in dies Brotbackautomaten kam?
Sollten sie gedacht haben:
"Mensch wäre doch toll, wenn ich Abends die ganzen Zutaten in den
Automat schmeißen kann und morgens hab ich dann ein wunderschönes
frisch gebackenes Brot."
Und wie bekommt man so was hin? Klar mit einem Timer!!!
Toll, dann wollen wir mal Brötchen backen. Also Teig im Brotautomat kneten und danach im Backofen fertig backen.
Also nehme ich Abends die Zutaten und werfe sie in den Brotautomat,
stelle den Timer ein und geh ins Bett. Stehe Morgens etwa 30 Minuten
früher auf, forme aus dem Teig Brötchen und back sie dann im Ofen.
Denkste! Keine Timerfunktion beim Programm 6 Teig Kneten.
Und das finde ich nicht gut!
Nur wieso hat man man nicht auch gedacht:
"Mensch, wäre doch auch toll wenn ich bei dem Programm nur Kneten auch
eine Steuerfunktion hätte, oder noch besser bei jedem Programm von 1
"Basis" bis 10 "Marmelade". Egal ob es Sinn macht oder nicht!"
Nein das hat keiner Gedacht.
Was mach ich den, wenn ich morgens mal gerne frische Brötchen essen will?

Ich stehe morgens 2 Stunden früher auf, mach die Zutaten in den
Automat, schalte Programm 6 "Teig Kneten" ein, und geh wieder ins Bett. Steh nach 1,5
Stunden wieder auf und forme meine Brötchen und Back sie im Ofen fertig.
Tja, wäre ein Brotbackautomat ein Gerät mit einer Schnittstelle, egal
welche. Seriell, Parallel, USB, Infrarot, Bluetooth und all die anderen
die ich vergessen habe, wäre dieses Problemchen das mich dazu bringt
morgens 2 Stunden früher auf zu stehen, wenn ich frische Brötchen habe
will sicher schon längst behoben worden.
Irgendein findiger Hobbyprogrammierer hätte den Automaten schon längst
mit BrotLin oder so was auf die Bedürfnisse der Verbraucher angepasst.
Wahrscheinlich könnte man dann sogar das nervige Piepen durch ein
anderes Geräusch ersetzten. Ähnlich, oder gleich wie das bei Handies
mit den Klingeltönen ist.

Vor ca. 6 Jahren haben wir uns den ersten Brotbackautomat gekauft. Ein
in meinen Augen sehr günstiges Angebot bei Aldi Süd. Das Ding hat
allerdings inzwischen den Geist aufgegeben und wurde durch ein noch
günstigeres Angebot aus dem Wal Markt ersetzt. Der aus dem Aldi war ein
Fif der aus dem Wal Markt ist ein Durabrand.
Erst als wir den zweiten Brotbackautomat hatten wurde mir klar das die
Dinger in dieser Preisklasse wohl alle das selbe Programm haben. Lass
mich natürlich gerne eines besseren belehren.
Was das tollste daran ist, dieser Brotbackautomat piepst.
Und wie der piepst:
Aber warum Piepst das Ding nicht an den richtigen Stellen?
Wäre doch schön, wenn dieser Automat piepen würde, vor dem letzten
gehen des Teiges. Das wäre echt super! Dann könnte man die Knethaken
entfernen bevor das Brot gebacken wird. Wäre wirklich eine super
Erleichterung.
Oder was haben sich diese Typen dabei gedacht als diese Timerfunktion in dies Brotbackautomaten kam?
Sollten sie gedacht haben:
"Mensch wäre doch toll, wenn ich Abends die ganzen Zutaten in den
Automat schmeißen kann und morgens hab ich dann ein wunderschönes
frisch gebackenes Brot."
Und wie bekommt man so was hin? Klar mit einem Timer!!!
Toll, dann wollen wir mal Brötchen backen. Also Teig im Brotautomat kneten und danach im Backofen fertig backen.
Also nehme ich Abends die Zutaten und werfe sie in den Brotautomat,
stelle den Timer ein und geh ins Bett. Stehe Morgens etwa 30 Minuten
früher auf, forme aus dem Teig Brötchen und back sie dann im Ofen.
Denkste! Keine Timerfunktion beim Programm 6 Teig Kneten.
Und das finde ich nicht gut!
Nur wieso hat man man nicht auch gedacht:
"Mensch, wäre doch auch toll wenn ich bei dem Programm nur Kneten auch
eine Steuerfunktion hätte, oder noch besser bei jedem Programm von 1
"Basis" bis 10 "Marmelade". Egal ob es Sinn macht oder nicht!"
Nein das hat keiner Gedacht.
Was mach ich den, wenn ich morgens mal gerne frische Brötchen essen will?

Ich stehe morgens 2 Stunden früher auf, mach die Zutaten in den
Automat, schalte Programm 6 "Teig Kneten" ein, und geh wieder ins Bett. Steh nach 1,5
Stunden wieder auf und forme meine Brötchen und Back sie im Ofen fertig.
Tja, wäre ein Brotbackautomat ein Gerät mit einer Schnittstelle, egal
welche. Seriell, Parallel, USB, Infrarot, Bluetooth und all die anderen
die ich vergessen habe, wäre dieses Problemchen das mich dazu bringt
morgens 2 Stunden früher auf zu stehen, wenn ich frische Brötchen habe
will sicher schon längst behoben worden.
Irgendein findiger Hobbyprogrammierer hätte den Automaten schon längst
mit BrotLin oder so was auf die Bedürfnisse der Verbraucher angepasst.
Wahrscheinlich könnte man dann sogar das nervige Piepen durch ein
anderes Geräusch ersetzten. Ähnlich, oder gleich wie das bei Handies
mit den Klingeltönen ist.